Was ist Executive Coaching?

  • Aktualisiert
  • Veröffentlicht in Executive Coaching
  • 6 Minuten zum Lesen
Executive Coaching - Das Wort Coaching in roten Buchstaben

Was ist Executive Coaching? Definition und Begriffsklärung

Ein Executive Coaching bezeichnet die personenzentrierte Begleitung einer Führungskraft durch einen Executive Coach. Der Prozess ist explizit für Führungskräfte konzipiert. Die Führungskraft (Coachee) wendet sich meist mit einer Herausforderung bzw. einem zu bearbeitenden Thema an den Coach. Der Coach nutzt innerhalb des Coaching Prozesses Methoden, die den Coachee zur Lösung des Themas bringen. Da die Themen und Herausforderungen der Coachees sehr unterschiedlich sein können, sind auch Coaching Sessions sehr individuell und maßgeschneidert an den jeweiligen Coachee angepasst.

 

Häufig wird ein Executive Coaching mit einem Führungskräftetraining, einem Führungskräfteseminar oder der Führungskräfteentwicklung allgemein gleichgesetzt. Während in solchen Trainings und Seminaren in der Regel fachliches Wissen vermittelt wird, ist ein Executive Coaching Ansatz viel persönlicher, individueller und tiefergehender angelegt. Dabei steht nicht die Vermittlung von Wissen im Vordergrund, sondern die Heranführung des Coachees an die für ihn oder sie bestmögliche Lösung seiner / ihrer Herausforderung, wobei die Lösung mithilfe des Coachs von der Führungskraft selbst erarbeitet wird.

Wann lohnt sich ein Executive Coaching?

Es gibt viele Anlässe, einen Executive Coaching Prozess zu beginnen. Berufliche Entscheidungen und Herausforderungen, Veränderungen im Unternehmen und im eigenen Team, Konfliktsituationen oder Wechsel in der Führungsebene sind nur einige davon. Je stärker eine Herausforderung auf eine Person einwirkt, umso mehr lenkt die Person seinen / ihren Fokus auf ein Problem, wodurch automatisch die eigene Produktivität sinkt. Ein Executive Coaching kann dem oder der Coachee dabei helfen, den Ursachen auf den Grund zu gehen, zu einer schnelleren Lösung zu gelangen und dadurch wertvolle Zeit und Ressourcen zu sparen. Und gerade Zeit ist das kostbarste Gut von Menschen – insbesondere von Top Managern und Managerinnen.

Ein durch den Arbeitgeber gefördertes Coaching kann auch aus der Sicht des Unternehmens als nachhaltige Investition betrachtet werden, insbesondere wenn durch den Coaching Prozess kostspieligere Risiken (wie beispielsweise die Neubesetzung einer Position) reduziert werden können. Ein durch ein Coaching angeregter Perspektivwechsel kann sich sehr förderlich auf die eigene Karriereentwicklung auswirken und sich dadurch auch für eine Privatperson lohnen.

Für wen eignet sich Executive Coaching? Für wen ist Coaching sinnvoll?

Grundsätzlich kann ein Coaching für jede Person sinnvoll sein, die offen und willens dafür ist, an sich zu arbeiten.

Insbesondere in Management Funktionen sehen sich Führungskräfte immer häufiger mit herausfordernden Situationen konfrontiert, die sie gerne noch einmal mit einer Sparringspartnerin reflektieren möchten. Gerade in Situationen, für die kein Patentrezept existiert, und oftmals unbetretene Pfade betreten werden, eignet sich ein Coaching, um die nächsten Schritte und Handlungsoptionen genauer zu beleuchten.

Ein Coaching wird auch sehr häufig von Personen in Anspruch genommen, die zeitnah eine höhere Verantwortung übernehmen oder vor kurzem eine neue, höhere Führungsposition übernommen haben. Ein Coaching kann beispielsweise dabei helfen, schneller in diese Position hineinzuwachsen.

Ebenfalls kann ein Coaching bei einer Neuausrichtung helfen, ebenso wie in Situationen, in denen der oder die Betroffene selbst festhängt und nicht zu einer Lösung gelangt.

Wichtig: Ein Coaching ist kein Ersatz für eine Psychotherapie. Bei psychischen Erkrankungen und gesundheitlichen Themen sollte eine entsprechende Fachkraft aufgesucht werden.

Was bringt mir ein Executive Coaching?

Die Ziele eines Executive Coachings können z.B. sein:

  • Veränderung und Stärkung des eigenen Mindsets
  • Stärken & Schwächen Analyse
  • Erarbeitung von (neuen) Lösungsoptionen
  • Perspektivwechsel und Verständnis
  • Erarbeitung von Strategien und Handlungsalternativen
  • Klarheit
  • Entscheidungsfindung
  • Konfliktlösung

Was macht man bei einem Executive Coaching? Ablauf und Prozess

Der ein oder andere fragt sich sicherlich: „Was macht ein Leadership Coach?“. Hier gibt es keine einzig wahre Antwort, denn die Struktur und der Aufbau von Coaching Sessions ist in der Regel individuell an den oder die Coachee und die bearbeiteten Themen angepasst. Auch die Methodenkiste von Coaches kann je nach Spezialisierung variieren. Grundsätzlich arbeitet ein Executive Coach mit unterschiedlichen Methoden, um den oder die Coachee näher an die Lösung heranzuführen.

Woran erkenne ich einen guten Coach?

Der Erfolg eines Executive Coaching Prozesses steht und fällt zum einen mit der Bereitschaft und Lernwilligkeit des Coachees, zum anderen aber auch mit der Kompetenz des Executive Coachs. Was macht also einen guten Coach aus?

Da es keine fest definierten Kriterien gibt und der Begriff „Coaching“ derzeit kein geschützter Begriff ist, sollten Interessierte genauer recherchieren. Jeder Coach bringt unterschiedliche Herangehensweisen mit. Bei der Auswahl des oder der richtigen Coachs würde ich empfehlen, auf folgende Themen zu achten:

  • Chemie zwischen Coach und Coachee. Dies lässt sich am besten in einem kostenlosen, unverbindlichen Erstgespräch klären, das seriöse, professionelle Coaches in der Regel anbieten.
  • Methodenkompetenz durch professionelle Zertifizierungen und Ausbildungen. Anerkannte Ausbildungen sind beispielsweise vom Deutscher Coaching Verband (DCV) oder der International Coaching Federation (ICF) 
  • Erfahrung im Coaching und Sparring von Führungskräften.
  • Empathie und die Fähigkeit, sich schnell in den / die Coachee hineinversetzen zu können, um Techniken und Methoden anzuwenden, die individuell für diese Person im Coaching besonders zielführend sein können.

Dauer eines Executive Coachings

Für Business Coachings gibt es keine festgeschriebene Dauer, da auch die Dauer eines Coaching Prozesses sehr stark von den bearbeiteten Themen abhängt. Wenn Sie beispielsweise mit einer sehr konkreten Frage in ein Coaching kommen, kann es passieren, dass Sie bereits nach einer einzigen Sitzung mit deutlich mehr Klarheit agieren. Andere Themen sind in der Regel deutlich komplexer und erfordern eine gewisse zeitliche Entwicklung bzw. Veränderung, was sich erst in mehrere Sitzungen zeigt. Am besten nutzen Sie die Möglichkeit eines unverbindlichen Erstgespräches, um Ihr Anliegen zu formulieren und bitten danach um eine Empfehlung für eine voraussichtliche Dauer eines Coaching Prozesses.

Haben Sie Interesse an einem Executive Coaching? Kontaktieren Sie mich gerne für Ihr unverbindliches, kostenfreies Erstgespräch hier.

Nach Ihrer Anfrage besprechen wir in einem Erstgespräch ob und wie ich Sie unterstützen kann und klären weitere Schritte einer möglichen Zusammenarbeit. Im Nachgang sende ich Ihnen ein Angebot zu. Wenn Ihnen dies zusagt, freue ich mich auf unsere Zusammenarbeit und darauf, Sie bestmöglich in Ihrer Entwicklung zu unterstützen. 

Der Executive Coaching Prozess kann auf Englisch oder Deutsch stattfinden. Wir nutzen für die Coaching Sitzungen die Plattformen Zoom oder Microsoft Teams, um Ihnen größtmögliche zeitliche und geographische Flexibilität zu ermöglichen.